Was man gegen Feuchtigkeit im Keller tun kann
Eine gesunde Luftfeuchtigkeit ist erreicht, wenn man sich in einem Raum wohlfühlt, keine Kondensation auf den Oberflächen, kein sichtbarer Schimmelbefall oder Fäulnis entstehen. Ihre optimale Kellerfeuchtigkeit hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. Ihrem Wohnort, dem Alter des Gebäudes, der Art der Kellerisolierung usw. Sobald Sie wissen, um wie viel Sie die Luftfeuchtigkeit verringern müssen, ist es an der Zeit, einige Maßnahmen zu ergreifen. Aber bevor Sie anfangen, die Luftfeuchtigkeit zu senken, ist es wichtig zu verstehen, warum es in Ihrem Keller feucht ist. Feuchtigkeit entsteht durch Verdunstung von Wasser in die Luft. Wenn es in Ihrem Keller keine offensichtlichen Lecks oder Wasserpfützen gibt, sind hier einige der häufigsten Gründe, warum Ihr Keller feucht ist:
- Wegen der nassen Grundmauern. Wenn der Boden um Ihren Keller herum mit Wasser übersättigt ist, beginnt das Wasser, durch die Porenbetonwände in den Keller zu gelangen.
- Weil Sie einen Trockner oder ein anderes Gerät in Ihrem Keller haben. Denn unter den Grundmauern befindet sich Wasser.